Ihre Renteninformation – was ist wichtig?
Zwei Seiten Text und ein paar Zahlen – jedes Jahr bekommen alle gesetzlichen Renteneinzahler von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) die sogenannte Renteninformation.
Für die meisten Leser dürfte der Absatz Höhe Ihrer zukünftigen Regelaltersrente am interessantesten sein: Dort steht zunächst, wieviel Rente Sie ab dem 67. Lebensjahr bekommen würden, wenn Sie ab heute nichts mehr in die Rentenversicherung einzahlen – je nach derzeitigem Lebensalter also ein relativ niedriger Betrag.
Danach folgt die meist wichtigere Zahl, nämlich Ihre prognostizierte Rente ab 67, falls Sie bis dahin weiter so viel einzahlen wie in den letzten 5 Jahren. Auch diese Zahl ist vielleicht noch nicht so hoch, wie Sie sich wünschen, denn hier sind noch keine Rentenanpassungen berücksichtigt.
Im Absatz Rentenanpassung direkt darunter wird Ihnen dann vorgerechnet, wie hoch die Rente bei 1 % oder bei 2 % Anpassung wäre – pro Jahr bis zum Rentenbeginn ist damit gemeint. Also Vorsicht: Die jährlichen Rentenanpassungen schwankten in den vergangenen 15 Jahren zwischen 0,0 % und 4,25 %. Eine verlässliche Prognose ist hier gar nicht möglich.
In jedem Fall wird es eine ganz erhebliche Differenz zwischen Ihrem Arbeitseinkommen und Ihrer Rente geben – darauf weist Sie auch der folgende Absatz Zusätzlicher Vorsorgebedarf hin. Hinzu kommt noch der Kaufkraftverlust, der den Wert Ihrer Rente weiter mindern wird.
Und schließlich müssen die meisten Rentner von Ihrer Rente auch noch Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge zahlen. Der Beitrag zur Krankenversicherung wird ähnlich wie der für Arbeitnehmer berechnet. Diesen teilt sich der Rentner mit der Rentenversicherung. Den Beitrag zur Pflegeversicherung hingegen trägt der Rentner in voller Höhe selbst.
Die Rente allein wird daher in vielen Fällen nicht ausreichen. Weitere Vorsorgebausteine wie Immobilien, private Lebens- und Rentenversicherungen, betriebliche Altersvorsorge, Fondssparen, Anleihen, Aktien, Edelmetalle etc. sind in jedem Fall zu überlegen.
Gern beantworten wir Ihnen Ihre Fragen.
Ihr Team von Erbel + Bernsen
Es gilt der Rechtsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.