Fehlerhafte Darlehensverträge: Chance Widerruf

So richtig weiß es keiner. Aber Experten vermuten, dass fast die Hälfte aller privaten Kreditverträge, die seit November 2002 bundesweit abgeschlossen wurden, fehlerhaft formuliert sind: Und zwar bei der Widerrufsbelehrung.

Eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung kann bares Geld bedeuten.

Wenn auch Sie zu den Glücklichen zählen, bei denen die Bank es nicht geschafft hat, die Widerrufsbelehrung korrekt zu formulieren, können Sie jetzt von Ihrem Widerrufsrecht gebrauch machen und den bestehenden Kreditvertrag vorfristig auflösen.

Denn: Ist die Widerrufsbelehrung fehlerbehaftet, startet die vertragliche Wider-rufsfrist nicht. Der Widerruf des Kreditvertrags kann also jederzeit erklärt werden. Damit können Sie vorzeitig ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung aus Altverträgen aussteigen und mit einer Umschuldung viel Geld sparen.

Was bedeutet das für Sie?

Um nicht missverstanden zu werden:

Für die Überprüfung der Widerrufsbelehrung empfehlen wir dringend, einen Anwalt hinzuzuziehen. Die Verbraucherzentrale Hamburg z. B. bietet auf ihrer Homepage (www.vzhh.de) weitere Informationen und eine gebührenpflichtige Vertragsprüfung an. Und natürlich sollten Sie auch durch einen Vergleich der Zinsen prüfen, ob die Zinsdifferenz von damals und heute einen Vorteil bringt.

Lohnt sich der Wechsel für Sie, empfehlen wir, die rechtliche Wirksamkeit der Widerrufsbelehrung prüfen lassen.

Ihr Team von Erbel + Bernsen

Es gilt der Rechtsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.

Zurück