ETF – intelligent in Aktien investieren
Wenn man sich die Historie aller Geldanlageformen ansieht, stellt man fest, dass über alle Jahre seit dem zweiten Weltkrieg die Aktie diejenige Anlageform ist, welche die höchsten Renditen erwirtschaftet hat. Das mag verwundern, ist aber so.
Jetzt kann man sich entscheiden, ob man direkt in Aktien investiert, indem man beispielsweise einige Aktien der großen deutschen oder internationalen Konzerne kauft. Man kann sich Investmentfonds ins Depot legen oder das ganze Thema intelligenter angehen. Bedenkt man, dass die Einzelanlage in Aktien hohe Risiken birgt und dass die Anlage in Investmentfonds mit relativ hohen Kosten verbunden ist, bleibt der Blick auf die ETFs (Exchange Traded Funds).
ETFs bilden komplett und 1:1 einen ganzen Aktienindex ab. Wenn Sie sich also entscheiden in deutsche Aktien zu investieren, dann kaufen Sie einen ETF auf den DAX (Deutscher Aktienindex). Damit kaufen Sie Anteile an allen 30 Aktien, die im DAX vertreten sind. Das vermindert das Risiko und es erübrigt sich, einzelne Aktienwerte zu verfolgen.
Wenn Sie eine derartige Investition dann auch noch ratierlich vollziehen, d.h. im besten Fall Monat für Monat für einen gleichbleibenden Betrag einen ETF auf den DAX kaufen, nutzen Sie zusätzlich noch den Cost-Average-Effekt. Das bedeutet, dass Sie in guten Börsenzeiten eher wenige Anteile kaufen (weil der einzelne Anteil teurer ist) und in schlechteren Zeiten dann entsprechend mehr Anteile.
Das ist eine gute Strategie für den langfristigen Vermögensaufbau. Bedenken Sie aber: Es handelt sich um eine langfristige Strategie! Freuen Sie sich über schlechte Börsenzeiten, denn dann kaufen Sie mehr Anteile.
Wir wünschen Ihnen eine ruhige Hand. Und wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gern an Steuerberater Thomas Bernsen wenden.
Ihr Team von Erbel + Bernsen
Es gilt der Rechtsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.